Weiter auf der Überholspur

MMFA setzt auf Qualitätskriterien für modulare Multilayer-Böden

Mit dem Aufschwung der modularen Multilayer-Böden (MMF) und der fortwährenden Markteinführung neuer Aufbau-Variationen hat sich die internationale Fußbodenlandschaft in kurzer Zeit maßgeblich verändert. Während die Verkaufszahlen steigen, macht die Produktfülle den Markt komplexer und erfordert mehr technisches Know-how bei der Vermarktung. Der MMFA e.V. will als europäischer Verband die weitere Entwicklung positiv gestalten und setzt dabei auf eigene Forschungsprojekte und das Mitwirken an einer konsequenten Normungsarbeit.

„Die Absatzzahlen für die MMFA-Mitglieder haben sich 2018 weiter nach oben entwickelt. Für 2019 erwarten wir im MMF-Segment in sämtlichen Produkt-Kategorien und in allen Märkten ein erneutes Umsatzplus“, erklärt Carl Ruland, Obmann des MMFA-Arbeitskreises Marktentwicklung.

Bei den MMF-Böden mit HDF-Träger (frühere MMFA-Klasse 1) schätzt der Verband den Anteil seiner Mitglieder am Weltmarkt aktuell auf mehr als 90%. MMFA-Produzenten hatten in dieser Kategorie schon im Jahr 2017 weltweit annähernd 10 Mio. m2 abgesetzt, davon entfielen 80 % auf Deutschland, Österreich und die Schweiz. Im Jahr 2018 ging die Gesamtmenge mit 12 Mio. m2 nochmals weiter nach oben.

Von den modularen Multilayer-Produkten auf Polymer- oder Polymerkomposit-Basis (frühere MMFA-Klasse 2) haben die MMFA-Mitglieder 2018 weltweit rund 62 Mio. m2 verkauft (vgl. 2017: über 48 Mio. m2 ), davon über 31 Mio. m2 (Vj.: 23 Mio. m2 ) in Westeuropa und rund 26 Mio. m2 (Vj.: rund 21 Mio. m2 ) in Nordamerika. In Deutschland haben die MMFA-Mitglieder 2018 bei holzbasierten und polymerbasierten MMF-Produkten zusammen fast 20 Mio. m2 (Vj.: knapp 15 Mio. m2 ) abgesetzt – Tendenz weiter steigend.

„Der Erfolg der MMF-Böden hat zahlreiche neue Anbieter  auf die Märkte gelockt, die auch das Produktangebot deutlich erhöht haben“, erklärt MMFA-Präsident Matthias Windmöller, „daher müssen wir natürlich die Themen Qualitätskontrolle und Produkteigenschaften stets im Auge behalten. Eines unserer Verbandsziele heißt ‚Transparenz‘. Sie ist absolut notwendig, um beim Kunden Enttäuschungen zu vermeiden und Potenziale voll auszuschöpfen.“ Das heißt: Die Kommunikation zwischen Industrie und Handel und das hohe Innovationstempo müssen miteinander Schritt halten.

Ein weiteres Verbandsziel des MMFA besteht in der Durchsetzung von gesicherten Produktqualitäten: Dazu sollten die internationalen Normen möglichst schnell an die Produktentwicklungen angepasst werden. Für einige Mischprodukte gibt es derzeit keine eindeutigen Bewertungen und Standards. Hier will der MMFA ansetzen, bereits im Frühjahr 2018 haben die Mitglieder beschlossen, ihr Verbands-Forschungsbudget nochmals aufzustocken. Mit der intensiven Grundlagenforschung möchte der MMFA einen Beitrag zur inhaltlichen Weiterentwicklung der internationalen Normen leisten. Auf der To-do-Liste ganz oben steht als Basisarbeit zunächst die Festlegung von sinnvollen Produkt-Clustern und geeigneten Bewertungskriterien für die unterschiedlichen Multilayer-Böden. Dadurch will der MMFA das Verständnis für die Produkte und deren Anwendung für alle Beteiligten verbessern.

MMF-Produktgruppen jetzt in Kategorien: Wood – Polymer – Mixed

Im November 2018 haben die MMFA-Mitglieder auf Ihrer Herbsttagung in Köln neue Bezeichnungen für die verschiedenen MMF-Produktgruppen beschlossen. In diesem Zusammenhang steht auch ein klares Bekenntnis des Verbands, die Produktvielfalt in dieser Sparte künftig unter dem Oberbegriff „MMF“ zu vereinheitlichen. Sebastian Wendel, Obmann des MMFA-Arbeitskreises Technik, fasst das Ergebnis zusammen: „Unsere bestehende Systematik für die MMF-Produkte bleibt erhalten, aber wir wollten uns vom Begriff der „Klassen 1, 2, 3“ verabschieden. Ab sofort unterteilen wir je nach MMF-Aufbau in Produkt-„Kategorien“, nämlich Wood, Polymer und Mixed.“

Die Kategorie „Wood“ (bislang: Klasse 1) gilt für Produkte auf Holz-basiertem Träger. Die Kategorie „Polymer“ (bislang: Klasse 2) umfasst Substrate auf Polymer- oder Polymer-Komposit-Basis und ist unterteilt in die heterogenen, (semi-)elastischen LVT-Klick-Produkte (meist gemäß EN 10582, bislang: Klasse 2A) und die steiferen Rigid-Produkte (oftmals gemäß EN 16511, bislang: Klasse 2B). „Rigid“ enthält Polymer-Klick-Produkte auf Basis von entweder EPC (Expanded Polymer Core, aufgeschäumte Mittellage) oder SPC (Solid Polymer Core, hochgefüllte Mittellage). Mixed schließlich umfasst alle anderen Aufbauten (bislang: Klasse 3). In allen drei Kategorien können als Polymere sowohl PVC als auch alternative Kunststoffe vertreten sein. Diese Systematik bildet auch weiterhin die Basis für die MMFA- Absatzstatistik, zu der die ordentlichen MMFA-Mitglieder (Hersteller) quartalsweise ihre Verkaufszahlen melden.  

Neue WG 11 im CEN und MMFA-Verbandsforschung 

Der MMFA hat 2018 wichtige Etappenziele im Bereich Technik und Normung erreicht: Im CEN hat sich der Verband erfolgreich für die Gründung der neuen „WG 11“ einsetzen können, die sich speziell mit den modularen Mehrschichtböden beschäftigt. Sebastian Wendel: „Mit Dr. Rico Emmler vom IHD Dresden ist für die WG 11 ein sehr engagierter und kompetenter Obmann ernannt worden. Das kann die europäische Normungsarbeit für unser Segment nur beflügeln – und es würde uns freuen, wenn die neue WG 11 dazu anregt, künftig auch auf ISO-Ebene eine eigene Gruppe für die MMF-Produkte zu bilden.“

Das MMFA-Projekt „Stuhlrollentest“ läuft noch bis zum Sommer 2019 und befasst sich mit der Entwicklung neuer Testverfahren und Prüfgeräte. Sehr umfangreich gestalten sich die Untersuchungen für das mehrjährige Projekt „Hot Spot“: Dabei geht es um die oberseitige punktuelle Wärmebeanspruchung auf MMF-Böden, zum Bespiel durch Sonneneinstrahlung bei raumhoher Verglasung. Das bedeutet nicht nur Temperaturstress für die Oberflächen, sondern auch für die Verriegelungen. Ziel ist das Erarbeiten neuer, praxistauglicher Testmethoden für die schwimmend verlegten MMF-Böden. Da man dabei das komplette Bodensystem betrachten muss, werden verschiedene Klicksysteme wie auch unterschiedliche Unterlagsmaterialien berücksichtigt.

Die Produkte werden „grüner“ 

Die MMF-Branche investiert intensiv, um die MMF-Produkte bei Nutzung, Verlegen und Umweltfreundlichkeit immer weiter zu verbessern. Ein sehr interessantes Potenzial besitzen Produkte auf Basis biobasierter bzw. nachhaltiger, erneuerbarer Rohstoffe. Es wird mit Nachdruck an neuen Rezepturen für möglichst emissionsarme, umweltfreundliche Böden gearbeitet. Zahlreiche Markenhersteller nutzen bereits alternative Weichmacher oder sie verzichten auf herkömmliches PVC und verwenden stattdessen Polymere aus der Gruppe der Polyolefine. Andere wiederum setzen für ihre starren Produkte auf Mineralstoff-Träger. Hier erlebt der Markt gerade eine sehr spannende Dynamik bei innovativen, ökologischen Konzepten und Materialien. Diese Entwicklung sieht der MMFA positiv: Windmöller: „Wir freuen uns, wenn der Nachhaltigkeitsgedanke in unserer Branche praktisch umgesetzt wird. Auch hier können unsere Mitglieder sich zu den Pionieren zählen.“

Neue Mitglieder ab 2019: Tarkett und Neodecortech 

Auch 2018/2019 wächst der MMFA erneut: Ab Januar 2019 werden als neue Mitglieder die Unternehmen Tarkett France sowie der italienische Dekordrucker Neodecortech das MMFA-Netzwerk verstärken. Daher wird die MMFA-Verbandsstatistik das Marktgeschehen ab 2019 noch umfänglicher abbilden können. Zum Verband gehören derzeit 23 ordentliche, 26 außerordentliche und zwei Fördermitglieder zum Verband. Außerdem erweitert der MMFA für seine wichtigsten Abnehmermärkte das Online-Sprachangebot der Verbandwebseite www.mmfa.eu. Bereits seit Oktober 2018 sind alle fachlichen Inhalte neben Deutsch und Englisch ebenso auf Französisch abrufbar – inklusive der Technischen Merkblätter des MMFA zum kostenfreien Download. Für 2019 ist zusätzlich Niederländisch geplant. So macht der Verband seine Fachinformationen weiteren internationalen Nutzerkreisen direkt zugänglich und erhöht die Markttransparenz im Multilayer-Segment.

Außerdem arbeitet der MMFA gemeinsam mit den Branchenverbänden ECRA, ERFMI und EPLF weiter an der Etablierung des neuen europäischen Dachverbands „EuFCA – European Floor Covering Association“. Dieser „Verband der Verbände“ soll künftig am Standort Brüssel durchgängig und effektiv die Interessen der Branche vertreten.

Die nächste MMFA-Jahreshauptversammlung findet am 2. und 3. April 2019 auf Einladung des außerordentlichen Mitglieds Surteco SE in Augsburg und Buttenwiesen (D) statt.

www.mmfa.eu

MMFA-Statistik 2018 zum Download: s. unten

Abbildungen
Bildunterschriften:

mfnd1901_b1: Matthias Windmöller, Präsident des MMFA: „Wir müssen die Themen Qualitätskontrolle und Preisentwicklungen im Auge behalten. Eines unserer Verbandsziele heißt Transparenz. Sie ist absolut notwendig, um beim Kunden Enttäuschungen zu vermeiden und Potenziale voll auszuschöpfen.“ – Foto: MMFA

mfnd1901_b2: Carl Ruland gehört seit April 2018 dem MMFA-Vorstand an und ist Obmann des Arbeitskreises Marktentwicklung: „Die Absatzzahlen für die MMFA-Mitglieder haben sich 2018 weiter nach oben entwickelt. Für 2019 erwarten wir im MMF-Segment in sämtlichen Produkt-Kategorien und in allen Märkten ein erneutes Umsatzplus.“  – Foto: MMFA

mfnd1901_b3: Sebastian Wendel, stellv. Vorsitzender, leitet seit April 2018 den Technischen Arbeitskreis des MMFA: „Unsere bestehende Systematik für die MMF-Produkte bleibt erhalten, aber wir wollten uns vom Begriff der „Klassen 1, 2, 3“ verabschieden. Ab sofort unterteilen wir je nach MMF-Aufbau in Produkt-„Kategorien“, nämlich Wood, Polymer und Mixed.“
– Foto: MMFA

mfnd1804_b4: Bei der Herstellung dieses Multilayer-Bodens kommt als biobasierter Weichmacher epoxidiertes Sojabohnenöl zum Einsatz. – Foto: ter Hürne

mfnd1804_b5: Fußwarm, strapazierfähig, pflegeleicht und leise ist dieser Bio-MMF-Boden. – Foto: HARO – Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

mfnd1804_b6: Edel im Design, strapazierfähig und gelenkschonend: Ein Leder-Faserstoff, der aus echtem, recyceltem, chromfreien Leder, Naturlatex, Naturfett und Naturgerbstoffen hergestellt wird, bildet die Basis für diesen umweltfreundlichen Boden. – Foto: Li&Co AG

mfnd1804_b7: Holz und Kork – Natur pur: Die Kombination aus Korkunterlage, HDF-Träger und oberseitiger Korkschicht macht diesen MMF-Boden besonders elastisch und leise. – Foto: Wicanders/Amorim

Fotos der MMFA-Jahrespressekonferenz auf der Domotex in Hannover, 12. Januar 2019:

mfnd1901_b8: Jahrespressekonferenz des MMFA am 12. Januar 2019 auf der Domotex in Hannover: Die MMFA Vorstände (v.l.) Carl Ruland, Sebastian Wendel und Matthias Windmöller. – Foto: MMFA

mfnd1901_b9: MMFA-Präsident Matthias Windmöller auf der Jahrespressekonferenz am 12. Januar 2019. – Foto: MMFA

mfnd1901_b10: Sebastian Wendel, Obmann des Arbeitskreises Technik des MMFA, auf der Jahrespressekonferenz am 12. Januar 2019. – Foto: MMFA

mfnd1901_b11: Carl Ruland, Obmann des MMFA-Arbeitskreises Marktentwicklung, suf der Jahrespressekonferenz am 12. Januar 2019. – Foto: MMFA

mfnd1901_b12: MMFA-Jahrespressekonferenz anlässlich der Domotex in Hannover, 12. Januar 2019. – Foto: MMFA

Bildmaterial

image

mfnd1901_b1: Matthias Windmöller, Präsident des MMFA: „Wir müssen die Themen Qualitätskontrolle und Preisentwicklungen im Auge behalten. Eines unserer Verbandsziele heißt ‚Transparenz‘. Sie ist absolut notwendig, um beim Kunden Enttäuschungen zu vermeiden und Potenziale voll auszuschöpfen.“ – Foto: MMFA

(97.17 Kb)

Download
image

mfnd1901_b2: Carl Ruland gehört seit April 2018 dem MMFA-Vorstand an und ist Obmann des Arbeitskreises Marktentwicklung: „Die Absatzzahlen für die MMFA-Mitglieder haben sich 2018 weiter nach oben entwickelt. Für 2019 erwarten wir im MMF-Segment in sämtlichen Produkt-Kategorien und in allen Märkten ein erneutes Umsatzplus.“ – Foto: MMFA

(104.12 Kb)

Download
image

mfnd1901_b3: Sebastian Wendel, stellv. Vorsitzender, leitet seit April 2018 den Technischen Arbeitskreis des MMFA: „Unsere bestehende Systematik für die MMF-Produkte bleibt erhalten, aber wir wollten uns vom Begriff der „Klassen 1, 2, 3“ verabschieden. Ab sofort unterteilen wir je nach MMF-Aufbau in Produkt-„Kategorien“, nämlich Wood, Polymer und Mixed.“
– Foto: MMFA

(73.44 Kb)

Download
image

mfnd1901_b4: Bei der Herstellung dieses Multilayer-Bodens kommt als biobasierter Weichmacher epoxidiertes Sojabohnenöl zum Einsatz. – Foto: ter Hürne

(3.56 Mb)

Download
image

mfnd1901_b5: Fußwarm, strapazierfähig, pflegeleicht und leise ist dieser Bio-MMF-Boden. – Foto: HARO – Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

(7.58 Mb)

Download
image

mfnd1901_b6: Edel im Design, strapazierfähig und gelenkschonend: Ein Leder-Faserstoff, der aus echtem, recyceltem, chromfreien Leder, Naturlatex, Naturfett und Naturgerbstoffen hergestellt wird, bildet die Basis für diesen umweltfreundlichen Boden. – Foto: Li&Co AG

(5.02 Mb)

Download
image

mfnd1901_b7: Holz und Kork – Natur pur: Die Kombination aus Korkunterlage, HDF-Träger und oberseitiger Korkschicht macht diesen MMF-Boden besonders elastisch und leise. – Foto: Wicanders/Amorim

(2.28 Mb)

Download
image

mfnd1901_b8: Jahrespressekonferenz des MMFA am 12. Januar 2019 auf der Domotex in Hannover: Die MMFA-Vorstände (v.l.) Carl Ruland, Sebastian Wendel, Matthias Windmöller. - Foto: MMFA

(518.18 Kb)

Download
image

mfnd1901_b9: MMFA-Präsident Matthias Windmöller auf der Jahrespressekonferenz am 12. Januar 2019. - Foto: MMFA

(360.44 Kb)

Download
image

mfnd1901_b10: Sebastian Wendel, Obmann des Arbeitskreises Technik des MMFA, auf der Jahrespressekonferenz am 12. Januar 2019. - Foto: MMFA

(387.11 Kb)

Download
image

mfnd1901_b11: Carl Ruland, Obmann des MMFA-Arbeitskreises Marktentwicklung, auf der Jahrespressekonferenz am 12. Januar 2019. - Foto: MMFA

(347.92 Kb)

Download
image

mfnd1901_b12: MMFA-Jahrespressekonferenz anlässlich der Domotex in Hannover, 12. Januar 2019. - Foto: MMFA

(847.45 Kb)

Download